Rhythmische Sportgymnastik


  • ist eine Wettkampfsportart für Mädchen und junge Frauen
  • vereint Eleganz, Akrobatik, Musikalität, Ausdruckskraft, Beweglichkeit und Tanz
  • wird mit den Handgeräten Seil, Reifen, Ball, Keule und Band durchgeführt

Die Trainerinnen der rhythmischen Sportgymnastik


Ansprechpartnerin:

Margarita Heere Tel. 04331-28745 oder heere@t-online.de

Abteilungsleiterin Gymnastik

Bei Interesse bitte unbedingt rechtzeitig vor Trainingsbeginn in der Sporthalle sein. Beziehungsweise sich vorab telefonisch oder Mail informieren.


TRAINING

 

RSG Mädchen 9 Jahre und älter

Dienstag

ab 17.00 Uhr

Sporthalle der Obereiderschule, Pastor-Schröder-Str., Rendsburg

 

RSG für Anfänger (Mädchen 5-9 Jahre)

Donnerstag

15.00 - 16.00 Uhr

Sporthalle der Obereiderschule, Pastor-Schröder-Str., Rendsburg

 

RSG  Mädchen 10 Jahre und älter

Donnerstag

16.00 - 19.00 Uhr

neue Sporthalle der CTS/KBS, Wickenhagenweg. Rendsburg

 

Hinweis:

Zusätzlicher Abteilungsbeitrag monatlich 10,00 Euro


Aus der Abteilung


2025


5 von 9 Treppchenplätzen für Gymnastinnen des Rendsburger TSV

Am erfolgreichsten waren bei der Landesmeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik in der Kieler Stralsundhalle die Mädchen in der Jugendklasse. Hier gingen alle drei Plätze auf dem Podium an den Rendsburger TSV. Den Mehrkampf-Landesmeistertitel (Reifen, Keulen, Band) erturnte sich Alexandra Cvetkov vor ihren Trainingspartnerinnen Sophia Eisner und Satenik Mkrtchian. Sogar Platz 4 der 9 gemeldeten Gymnastinnen ging mit Lotte Sayk noch nach Rendsburg. Mit dem Einzelgerät Band belegte sie sogar Platz 3. Sophia Eisner konnte bei den Einzelgeräten den Titel mit dem Reifen vor Alexandra Cvetkov für sich verbuchen. Ein tolles Ergebnis.

In der Schülerklasse gab es mit Palina Vodolazov nur eine RTSV-Starterin. Noch mit Bandage ging sie in ihren ersten Wettkampf nach einem Bänderriss, konnte dies jedoch super kompensieren. Das Ergebnis waren 4 Vizelandesmeistertitel, sowohl im Mehrkampf, wie auch in den Übungen „ohne Handgerät“, Reifen und Keulen. Die Titel gingen hier an Alina Massold vom Kieler TB.

Ebenfalls bei den älteren Gymnastinnen der Jahrgänge 16+ blieben die Titel beim Kieler TB. Über ihren ersten Treppchenplatz bei einer Landesmeisterschaft freute sich mit Platz 3 Anna Sokolova vom Rendsburger TSV sehr. Sie turnte die Geräte Reifen, Ball und Keulen. Auch allen anderen Gymnastinnen, die bei der Landesmeisterschaft angetreten sind, einen herzlichen Glückwunsch.

Zum Ende der Veranstaltung präsentierten sich noch, als einzige in Schleswig-Holstein, zwei Gruppenformationen des Rendsburger TSV.

Die neu formierte Schülergruppe (mit Milena Isabella Hartmann, Alwina Meier, Alina Schneider, Palina Vodolazov, Viktoria Volmann, Mieke Charlotte Drews und Anastasia Reger) überzeugte mit ihrem allerersten Auftritt und bekam vom Kampfgericht grünes Licht für die Deutsche Meisterschaft in Dahn (Rheinland-Pfalz).

Die Gruppe 16+ des RTSV (mit Marigona Meholi, Mariella Müller, Bianca-Maria Popovici, Lotte Sayk und Anna Sokolova) fährt zur Deutschen Meisterschaft nach Leipzig, hat aber noch einige „Baustellen“ in der Choreografie, die bis dahin noch behoben werden müssen. 

 

Insgesamt für die Rhythmische Sportgymnastik des Rendsburger TSV eine sehr erfolgreiche Veranstaltung.


Zum 4. Mal Viktoria vor Milena

In der Halle der CTR-Schule fand nun schon zum 9. Mal der Schneeflöckchen-Cup, ein Nachwuchswettkampf der Rhythmischen Sportgymnastik statt. 80 Gymnastinnen aus 7 Vereinen (3 x Mecklenburg-Vorpommern, 4x Schleswig-Holstein) gingen in den verschiedenen Altersklassen an den Start und begeisterten die zahlreichen Schlachtenbummler mit ihren Leistungen. Für manche war es überhaupt der erst offizielle Wettkampf und von vielen Starterinnen wurden zu Beginn des Jahres auch die neuen Übungschoreographien das erste Mal geturnt. Einer der Höhepunkte aus RTSV-sicht war die Altersklasse 10 Jahre. Bereits zum vierten Mal in Folge belegten die RTSV-Kadergymnastinnen Viktoria Volmann und Milena Isabelle Hartmann beim Schneeflöckchen-Cup die Plätze 1 und 2 in ihrer jeweiligen Altersklasse. 

Begonnen hatten morgens die Jüngsten der Altersklasse 6/7 Jahre. Der erste Platz ging dabei an den Kieler TB, die Plätze 2 und 3 belegten Anna Romaniuta und Anastasia Borshch vom Rendsburger TSV.

Bei den 8-jährigen freute sich Yeva Kovalchuk vom TSV Schwerin über Platz 1. Die RTSV-erin Emily Erdle belegte Platz 5.

In der Altersklasse 9 Jahre vertrat Estelle Rose Riedel die RTSV-Farben mit Platz 6. Den Sieg nahm auch hier der TSV Schwerin mit nach Hause.

Im Einsteigerwettkampf der 11/12-jährigen mit nur einer Übung lagen wieder die RTSV-Mädchen ganz vorne. Mieke Charlotte Drews konnte ihre Übung überzeugend präsentieren und belegte Platz 1. Platz 3 erturnte sich Anastasia Reger.

Der Mehrkampf 11/12 Jahre war von den Zahlen her am stärksten besetzt. Palina Vodolazov, die dem jüngeren Jahrgang angehört, erturnte sich hier unter den 19 Starterinnen einen tollen 4. Platz. Auch Alwina Meier mit Platz 7 durfte sich darüber noch freuen.

Insgesamt war der Schneeflöckchen-Cup auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.

Einige ausgewählte RTSV-Gymnastinnen waren bereits Mitte Januar in die neue Saison gestartet.  Zum ersten Mal nahmen 6 RTSV-Mädchen am international besetzten Arnumcup in Hannover teil, um dort entsprechende Erfahrungen zu sammeln. Alle waren deshalb sehr aufgeregt und keine konnte ihre gewohnte Leistung stabil abrufen. Umso überraschter war man, dass auch hier gute Plätze und sogar Treppchenplätze für die RTSV-Gymnastinnen herauskamen.

Im Jahrgang der 14-jährigen durfte sich Evelina Munk über Platz drei freuen. Satenik Mkrtchian erturnte sich im Wettkampf 13 Jahre sogar Platz 2. Etwas zu sehr unter Druck gesetzt hatte sich Alexandra Cvetkov, die allerdings im Wettkampf 13 Jahre einen höheren Schwierigkeitslevel turnte, um hier entsprechende Erfahrungen zu sammeln. Im Wettbewerb 10 Jahre schlug sich letztendlich Viktoria Volmann mit Rang 2 hervorragend. In diesem hochkarätigen Wettkampf starteten ebenfalls noch Sophia Eisner und Milena Isabella Hartmann.

 

Für alle sechs Gymnastinnen war die Teilnahme an diesem Wettbewerb eine Reise wert.

2024


Neue Trainingsfläche für die rhythmische sportgymnastik

Im Sommer 1976 wurde die Abteilung der Rhythmischen Sportgymnastik im Rendsburger TSV gegründet. In diesen 48 Jahren hat sich natürlich viel verändert. Das reicht vom Material der Geräte, über die Wettkampfanforderungen des Deutschen Turnerbundes bis hin zur Anzahl der Gymnastinnen und Trainerinnen, die im Rendsburger TSV trainieren.

Gut 60 Gymnastinnen im Alter von 5 bis 16 Jahren, aus 12 verschiedenen Nationen, werden derzeit in 8 unterschiedlichen Trainingsgruppen von 6 verschiedenen Trainerinnen betreut. Integration und friedliches Miteinander ist dabei selbstverständlich.

Bisher musste immer mindestens eine der Trainingsgruppen auf dem „nackten“ Hallenfußboden trainieren. Um allen Gymnastinnen die gleichen Trainingsbedingungen und die gleiche Wettkampfvorbereitung bieten zu können, reifte schon eine ganze Zeit der Wunsch und der Gedanke zur Anschaffung einer dritten RSG-Bodenfläche in der Abteilung, der jetzt tatsächlich in die Tat umgesetzt werden konnte.

Je zur Hälfte wurde die Anschaffung in Höhe von mehreren 1000 EURO von der VR-Bank SH und der Sparkasse Mittelholstein übernommen und die neue Trainingsfläche konnte somit im November in den Trainingsbetrieb integriert werden.

 

Für die RTSV-Gymnastinnen ergibt sich daraus noch ein besonderer Motivationsschub beim Training für die neue Saison 2025.


Landesmeisterschaft und Landespokal 7. Juli 2024 in Rendsburg

Mit 14 Treppchenplätzen glänzten die RTSV-Gymnastinnen bei den Landesmeisterschaften der Kinderklassen, die auch die letzten Wettkämpfe der Saison waren.

 

Gleich bei den Jüngsten in der KK7 (7 Jahre) erturnte sich Lia Hayrapetyan Platz 1 in der Übung „ohne Handgerät“ (OH) und Platz 3 mit dem Seil. Vereinskameradin Emily Erdle belegte den Vizetitel sowohl in OH, wie auch mit dem Seil. 

Mit den Treppchenplätzen ging es dann in der KK9 weiter. Gleich 3-fache Landesmeisterin wurde hier Viktoria Volmann. Sowohl in OH, wie mit dem Ball und damit auch im Mehrkampf stand sie ganz oben auf dem Siegerpodest. Mit den Keulen erreichte sie Platz 3. Nicht ganz optimal lief es an dem Tag für Milena Isabella Hartmann. Es fehlte ihr ein wenig an Spannung, was sich besonders mit Platz 5 in OH zeigte. Zwei Vizetitel erturnte sie sich dann aber mit ihrer Ballübung und der Übung mit den Keulen. Im Mehrkampf belegte sie damit Platz 3 der 12 angetretenen Gymnastinnen. 

Auch in der KK10 konnte sich die RTSV-Gymnastin Palina Vodolazov gut positionieren. Als Landesmeisterin OH, Platz 2 mit dem Ball und Rang 4 in der Reifenübung erturnte sie sich im Mehrkampf den Vizetitel dieser Altersklasse.

Ebenfalls an diesem Tag wurden die Schleswig-Holstein-Pokale der Schüler, Jugend und der Freien Wettkampfklasse ausgeturnt.

 

Hinter der Siegerin aus Ahrensburg und der Zweiten vom Norderstedter BSV belegte Marie Capito (RTSV) Platz 3, gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Alwina Meier und Luna Friedrich auf den Plätzen 4 und 5 der insgesamt 15 Teilnehmerinnen der Schülerwettkampfklasse.

Die Jugendwettkampfklasse entschied Mariella Müller (RTSV) für sich, vor Uliana Peterina vom Ahrensburger TSV und Marigona Meholi (RTSV) als Dritte.

                                                                                            

In der FWK traten nur zwei Gymnastinnen an. Der Sieg ging an Elena Marggraff vom Ahrensburger TSV. Platz 2 erturnte sich in ihrem letzten Wettkampf die 18-jährige Paula Malin Hofmann (RTSV), die nach der Sommerpause mit ihrer Berufsausbildung startet.

 

Insgesamt war es ein langer, aber sehr erfolgreicher Wettkampftag für den Rendsburger TSV.


Straßenumzug beim Bürgerfest der Stadt Rendsburg

Im Zuge der 825 Jahrfeier der Stadt Rendsburg hat unsere rhytmische Sportgymnastik beim Bürgerfest des Straßenumzug mitgemacht. Anbei paar Eindrücke dazu.


RTSV-Gymnastinnen erturnen 5 Qualifikationsplätze für die Regionalmeisterschaften

Ein vorher nicht zu erwartendes Ergebnis wurde von den RTSV-Gymnastinnen in der Schülerwettkampfklasse (11 – 12 Jahre) erturnt. Je zwei Landes- und Vizelandesmeistertitel teilten sich die RTSV-Mädchen Sophia Eisner und Alexandra Cvetkov. Der Mehrkampftitel und der Titel mit dem Ball ging in diesem Jahr an Sophia Eisner. Alexandra Cvetkov gewann die Wertungen „Ohne Handgerät“ und mit dem Reifen. Hier wurde Sophia Zweite und Alexandra belegte Platz 2 im Mehrkampf und mit dem Ball.

Dieses schon tolle RTSV-Ergebnis komplettierte Satenik Mrktchyan mit einer tollen Reifenübung auf Rang 3 und schaffte es damit auch im Mehrkampf auf den 3. Treppchenplatz.

Somit war das Siegerpodest fest in RTSV-Hand, vor den Gymnastinnen aus Kiel und Ahrensburg.

Im größten Feld der 13 Teilnehmerinnen in der Jugendwettkampfklasse (13 – 15 Jahre) sicherte sich Evelina Munk, die dem jüngsten Jahrgang dieser Altersklasse angehört, mit Platz 5 einen der begehrten Qualifikationsplätze für die Regionalmeisterschaft Ende April in Falkensee bei Berlin. Mit einer an diesem Tag etwas stabileren Bandübung wäre für sie vermutlich Gesamtplatz 4 möglich gewesen. Den letzten Qualifikationsplatz in dieser Altersklasse ergatterte sich Bianca-Maria Popovici (RTSV). Der Landesmeistertitel ging hier an Sophia Nikolitsis vom Ahrensburger TSV.

In der freien Wettkampfklasse (FWK, ab 16 Jahre) verabschiedete sich unsere Abiturientin Sienna Louise Knoll mit Platz 4 vom RSG-Wettkampfgeschehen. Über den Titel freute sich in dieser Altersklasse Giulia Tessa Berg vom Ahrensburger TSV.

 

Die Ball-Gruppen JWK RTSV II und JWK RTSV I haben sich beide die Qualifikation zum Deutschlandpokal Ende Juni in Koblenz erturnt. In der siegreichen RTSV II-Mannschaft turnten: Alexandra Cvetkov, Sophia Eisner, Marianna Hayrapetyan, Evelina Munk, Satenik Mrktchyan und Ksenia Till.


Erfolg für Alexandra Cvetkov

Die fünf qualifizierten RTSV-Gymnastinnen (2 JWK und 3 SWK) traten am vergangenen Wochenende zur Regionalmeisterschaft Nord der Rhythmischen Sportgymnastik in Falkensee bei Berlin an.

Die Erwartungen der einzelnen Gymnastinnen Alexandra Cvetkov, Sophia Eisner, Evelina Munk, Bianca-Maria Popovici und Satenik Mkrtchian gingen von „dabei sein ist alles“, über gut durch die Übung kommen, bis zu der Vorstellung ein gutes Ergebnis zu erreichen. Dabei spielten, bei einem solch großen Wettkampf, auch die Nerven eine Rolle und verhinderten, ohne dass dramatische Fehler passierten, eine noch selbstbewusstere Präsentation.

 

Alles im Griff hatte wieder einmal Alexandra Cvetkov in der Schülerwettkampfklasse. Von 24 qualifizierten Gymnastinnen der Nordverbände belegte sie in der Übung OH Platz 8, mit dem Ball erturnte sie sich Platz 5 und mit dem Reifen wurde es sogar Rang 4. Mit der Gesamtpunktzahl von 51,45 Punkten belegte sie damit einen tollen 5. Rang im Mehrkampf und durfte bei der Siegerehrung mit vorne dabei sein. Mit diesem Ergebnis war sie nicht nur beste Schleswig-Holsteinerin in dieser Altersklasse, sondern sie erreichte damit auch das beste Ergebnis einer RTSV-Gymnastin überhaupt seit Bestehen der Abteilung.


Rekordbeteiligung beim 8. Rendsburger Schneeflöckchen-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik

Mit 70 Teilnehmerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein hatte die RSG des Rendsburger TSV am vergangenen Sonntag die größte Beteiligung seit Bestehen der Veranstaltung am Start.

In drei der fünf durchgeführten Altersklassen standen RTSV-Gymnastinnen, bei dem traditionell ersten Wettkampf der Saison auf dem Treppchen.

Das größte Starterfeld von 24 Gymnastinnen trat in der Schülerwettkampfklasse (SWK) (11 – 12 Jahre) an. Den Schneeflöckchen-Cup in diese Altersklasse nahm, mit 38,80 Punkten, die Rendsburgerin Alexandra Cvetkov mit nach Hause. Sie hatte 0,85 Punkte Vorsprung vor Fiby Ziehmens vom FSV Bentwisch (M-V), Platz 3 erturnte sich mit den Übungen „ohne Handgerät“ und Ball Kateryna Makovoz vom TSV Schwerin.

Auch die Kinderklasse 9 Jahre wurde von RTSV-Gymnastinnen dominiert. Viktoria Volmann gewann diese Altersklasse, ebenfalls bestehend aus den Übungen „ohne Handgerät“ und Ball, vor ihrer Vereinskameradin Milena Isabella Hartmann. Diese Beiden standen bereits zum dritten Mal in dieser Reihenfolge in ihrer jeweiligen Altersklasse beim Schneeflöckchen-Cup auf dem Treppchen. Arina Myronshuk vom Kieler TB belegte Platz 3.

Die jüngsten Starterinnen gehörten der KK 7 (7 Jahre) an. Hier wird zum Einstieg nur eine Übung präsentiert. Gewonnen hat Anna Jansen vom FSV Bentwisch. Emily Erdle belegte als beste RTSV-Starterin Platz 5.

Auch bei der Kinderklasse 8 (8Jahre) wurde nur eine Übung geturnt. Nach Krankheit mit Fieber kam Platz 3 für die RTSV-Gymnastin Melissa Aprile fast ein wenig überraschend und lässt für die nächsten Wettkämpfe auf mehr hoffen. Der zweite Platz ging an Diana Bergmann vom Ahrensburger TSV. Den Siegerpokal nahm Anastasia Philippi mit nach Schwerin.

Beste RTSV-Gymnastin in der Kinderwettkampfklasse (10 Jahre) war Palina Vodolazov auf Rang 6. Der Sieg in dieser Altersklasse ging durch Vira Kishchenko ebenfalls zum TSV Schwerin, vor ihrer Vereinskameradin Juliane Braun, sowie Platz 3 für Marie-Louise König vom Kieler TB.

 

Insgesamt ein gelungener Saisonstart.